FGV Wunsiedel goes Bad Kissingen
Haus des FGV in Wunsiedel Theresienstrasse 2, Wunsiedel, BayernDie FGV Stammortsgruppe Wunsiedel unternimmt vom 23.-25.5.2022 einen dreitägigen Busausflug mit zwei Übernachtungen nach Bad Kissingen. Ein buntes Programm über Kultur, Natur, Wandern und Musik erwartet die Teilnehmer. Unterbringung in der Bildungsstätte Heiligenhof www.heiligenhof.de. Auf
Wanderung – „Über den Wolfsgarten nach Schweinsbach“
BischofsgrünDer Fichtelgebirgsverein und die Kur- und Tourist-Information Bischofsgrün laden Sie sehr herzlich zur nächsten Wanderung der Sommersaison 2022 ein: Wanderthema: „Über den Wolfsgarten nach Schweinsbach" Termin: Mittwoch, 25.05. 2022 Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: Laudien-Rathaus-Galerie, Bischofsgrün
Himmelfahrtswanderung zur Schneeberghütte
Abfahrt an der Schranke der Schneebergstraße einmalig um 11:00 Uhr. Auf der Schneeberghütte ist für die Verpflegung gesorgt!
Vatertagstour
BischofsgrünNUR für Männer! Treffpunkt: Grundschule Bischofsgrün, 08.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 16 km Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Wanderführer: Rainer Schreier (09276/1244) Gäste sind herzlich Willkommen!
Ganztagswanderung
Rund um die Kösseine mit Einkehr in Reichenbach Treffpunkt: Marktplatz Achtung: Die Veranstaltung findet nur unter den geltenden Coronabedingungen statt! Bitte beachten Sie den Schaukasten!
OV Marktredwitz – Unbekannte Wege erkunden in der Pullenreuther Flur
Marktredwitz - Gerberhaus Zipprothplatz 11, 95615 MarktredwitzTreffpunkt zur Wanderung „Unbekannte Wege erkunden in der Pullenreuther Flur“ ist um 13.00 Uhr am Gerberhaus in Marktredwitz, Zipprothplatz 11. Mit Privat-PKW fahren wir zum Wanderparkplatz Harlachberg. Von hier aus führt uns eine breite Forststaße
Tageswanderung von Elbogen durchs Egertal, Kur- und Heilwälder nach Karlsbad (Tschechien)
BischofsgrünAbfahrt am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 um 08:00 Uhr mit Bus an der Grundschule in Bischofsgrün. Zustieg in Richtung tschechischer Grenze entlang der B 303 nach Absprache möglich. Die Wanderstrecke umfasst knappe 20 km mit
BR Wanderwoche 2022 / Coburger Fuchs und Wunsiedler Fels
Zum Auftakt der BR Wanderwoche lernen wir das erste Archedorf Bayerns kennen, in dem seltene Nutztierrassen heimisch sind, und erkunden das Felsenlabyrinth der Luisenburg beim Weg zum traumhaften Blick vom Kösseinegipfel. Wir starten unsere Wanderung
BR Wanderwoche 2022 / Porzellan und Geschichte an der Eger
Porzellanikon Hohenberg an der Eger Schirndinger Strasse 48, Hohenberg an der EgerBei der zweiten Tour der BR Wanderwoche lernen wir eine andere Seite des Fichtelgebirges kennen. Wir erkunden das Grenzgebiet zur Tschechischen Republik und erfahren viel über die Geschichte der Porzellanherstellung in der Region. Unsere Wanderung
BR Wanderwoche 2022 / Sagen am Waldstein und Schnaps an der Saale
Vom See über Sagen und Saale zum Schnaps: So lässt sich die dritte Tour der BR Wanderwoche in vier Schlagworten beschreiben. Wir wandern von Weißenstadt über den Waldstein und die Saalequelle zurück in eine kleine
BR Wanderwoche 2022 / Rund um den Ochsenkopf
Der große BR Wandertag führt uns in zwei Etappen über den Freizeitberg im Fichtelgebirge, den Ochsenkopf. Die Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins haben zwei Touren ausgesucht. Für den großen BR Wandertag treffen wir uns ab 8.30 Uhr
Frankenweg-Etappe Gräfenberg-Schnaittach
BischofsgrünAm Sonntag, 12. Juni 2022 wandern wir eine etwa 19 km lange Tagestour (ca. 600 m Aufstieg/700 m Abstieg!) auf dem Frankenweg. Diese Etappe beginnt in Gräfenberg, vorbei am Benediktinerkloster Weißenohe in das Lillachtal mit
Radwanderung mit Einkehr
Treffpunkt: Marktplatz Achtung: Die Veranstaltung findet nur unter den geltenden Coronabedingungen statt! Bitte beachten Sie den Schaukasten!
Monatsversammlung mit Abendwanderung
Gasthof "Laube" in Grün Treffpunkt zur Abendwanderung um 19 Uhr am Marktplatz. Achtung: Die Veranstaltung findet nur unter den geltenden Coronabedingungen statt! Bitte beachten Sie den Schaukasten!
Tagesfahrt nach Stein
BischofsgrünUnsere diesjährige Tagesfahrt führt uns nach Stein im Nürnberger Land. Bekannt wurde Stein durch den Bleistiftfabrikanten Lothar von Faber und dessen Schloss Faber-Castell. Das Faberschloss, auch Steiner Schloss oder Bleistift-schloss genannt, ist ein historischer Schlosskomplex