| Bei Kaiserwetter feierte der Landkreis Wunsiedel unter dem Motto „Gemeinsam grenzenlos unterwegs“ die Fertigstellung des Egerradwegs am Wochenende des 20. und 21. September. Entlang des Weges zwischen Bad Weißenstadt und Cheb fanden auf 55 Kilometer Länge, an 8 Orten Veranstaltungen und Aktionen durch zahlreiche Akteure statt. Es gab Livemusik auf 6 Bühnen, die von Blasmusik bis Heavy Metal reichte. Die Radlbusse verkehrten kostenlos mit Sonderfahrplan zwischen den Stationen und waren ausgelastet wie nie. Es war ein Radfest der Superlative, wie die Presse titelte. |
Wir vom FGV waren mit Infoständen und Aktionen sowie mehreren geführten Touren dabei. Unser Vorsitzender Rainer Schreier konnte beim Festakt mit der Politikprominenz in Marktleuthen schildern, dass für die Mensch vor Ort und damit auch für den FGV das Radfahren zunehmend wichtig ist und „von unseren knapp 50 Ortsgruppen hat etwa die Hälfte eine Fahrradgruppe.“
In Bad Weißenstadt stellt der Ortsverein, organisiert von Anna Willeke, seine Familien- & Jugendarbeit vor und lud zum Basteln ein. Ebenso war das Naturschutzreferat vor Ort. Für Jung und Alt gab es nachmittags durch Christian Kreipe am Samstag eine geführte Tour am Egerlebenspfad und am Sonntag durch die Egerauen bei Kaiserhammer.
Thorsten Bugla führte an beiden Tagen Radtouren am Egerradweg, die mit 22 bzw. 15 Teilnehmenden super besucht waren. Für Mountainbiker führte Matthias Hackl eine Tour von Bad Berneck über den Waldstein zum Fest in Bad Weißenstadt und zurück.
In Marktleuthen gab es den großen Infostand von Rad- und Wanderreferat des FGV. Die großen und kleinen Besucher konnten sich am von Lothar Knopp und Rainer Hager aufgebauten Fahrrad-Geschicklichkeitsparcous ausprobieren und am Tisch mit Carolin Gley und Inge Reiser selbstbemalte Sticker zum Anstecken basteln. Auch Kurzschulungen zur komoot-App durch Hermann Adelhardt gab es.
Der Infostand in Hohenberg stand unter dem Motto „Deutsch-Tschechische Freundschaft“. Die Ortsvereine Hohenberg und Selb-Plößberg präsentieren sich dort, bastelten mit Kindern „Mutmachsteine“ und zeigten den Besuchern die Projekte der FGV-Arbeitsgruppe „Bayern-Böhmen“, die zuletzt den Lückenschluss des E3-Wanderweges gemeinsam mit dem KTC realisierte.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, wie sich Ralf Wittmann als Hauptorganisator der FGV-Aktivitäten für diesen Event freute.
Wir möchten allen Akteuren und beteiligten Ortsvereinen herzlich für ihren Einsatz bei dem Event danken.
FGV-Mitglieder und Gäste laden wir ein, noch stärker die Radangebote im FGV zu nutzen. Fahrt mit uns!
Text und Bild: Ralf Wittmann