Kulturreferent Dr. Adrian Roßner zum Aufgabengebiet im Fichtelgebirgsverein

Es gibt wenig Begriffe, die derart vielfältige Bedeutungen haben und ein so breites Feld abdecken, wie es bei „der Kultur“ der Fall ist. Der Fichtelgebirgsverein versteht sich bereits seit seiner Gründung als „Heimatvereinigung“, zu deren elementaren Zielen es gehört, die regionale Identität zu pflegen und zu erforschen. Über 130 Jahre hinweg gab es dafür verschiedene „Referenten“, also Einzelpersonen, die sich mit den Bereichen Heimatpflege, Heimatkunde, Brauchtumspflege und Regionalgeschichte beschäftigt haben, doch konnten so dennoch immer nur Teilaspekte „der Kultur“ in den Fokus gerückt werden.

Im Dezember 2019 haben wir daher einen elementaren Schritt unternommen, um der kulturellen Vielfalt unserer Heimat besser gerecht werden zu können und das „Referat Kultur“ gegründet. Dahinter verbirgt sich ein gut ausgebautes Netzwerk verschiedener Arbeitsgruppen, die jeweils eigenständig die ihnen zugehörenden Aspekte der Regionalkultur bearbeiten. Derzeit existieren insgesamt fünf solcher Gruppierungen:

1. Der „AK Brauchtum“ ist seit 2018 aktiv und wurde gemeinsam mit dem Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel gegründet. Im Rahmen des Projekts „RegioIdent“ wurden in einem bis dato einmaligen Forschungsvorhaben alle publizierten, regionalen Brauchtumssammlungen ausgewertet und die Ergebnisse mit den Inhalten bekannter Manuskripte aus unterschiedlichen Archiven und Sammlungen abgeglichen. Daraus ist eine umfassende Datenbank regionaler Bräuche und Traditionen entstanden, die die Mitglieder in den sozialen Medien und auch in Form von Print-Publikationen verarbeiten.

2. Der „AK Kulturspuren“ wurde im Oktober 2019 ins Leben gerufen und setzt sich mit Bodendenkmälern und anderen Spuren menschlicher Existenz auseinander. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam an der Transkription historischer Texte, anhand derer die Verortung von Bergbauspuren, Burgställen und anderen historischen Relikten ermöglicht wird. Daraus erstellen sie eine breit aufgebaute Datenbank und katalogisieren so das Erbe der Region.

3. Der „AK Industriekultur“ wurde im Dezember 2019 ergänzt und fokussiert sich insbesondere auf die neuere Baukultur des Fichtelgebirges. Er fungiert dabei als Netzwerk verschiedener Initiativen und setzt sich darüber hinaus dafür ein, dem industriellen Erbe zu einem höheren Stellenwert zu verhelfen, der insbesondere bei der Planung von Neubauten, denen historische Bauten weichen müssen, oftmals zu kurz kommt.

4. Der „AK Heimatgeschichte“ dient dazu, die beim FGV angegliederten Strukturen besser zu vernetzen. Die Mitglieder kümmern sich um die gut ausgestattete Regionalbibliothek des Vereins, die historische Photosammlung und auch das vereinseigene Archiv.

5. Der „AK Musik und Tanz“ wird demnächst ins Leben gerufen, um die einzelnen künstlerischen Initiativen des FGV – dazu zählen Volkstanzgruppen, Volksmusik-Ensembles und Einzelkünstler – zu vernetzen.

Weitere Informationen:

Fichtelgebirgsverein e. V.

Referat Kultur

Referatsleiter: Dr. Adrian Roßner

Theresienstraße 2

95632 Wunsiedel

2004
Dr. Hermann Braun, Marktredwitz
Sprachforscher
1982
Karl Bedal, Hof
Maler, Grafiker und Heimatforscher
1983
Otto Schemm, Arzberg
Mundartschriftsteller
1984
Julius Neidhardt, Marktredwitz
Heimatschriftsteller, Maler, Zeichner
1985
Karl Dietel, Münchberg
Heimatforscher
1987
Christoph Schaller, Bayreuth/Bischofsgrün
Heimatforscher
1988
Elisabeth Jäger, Wunsiedel
Stadtarchivarin, Buchautorin
und
Dr. med. Friedrich Singer, Arzberg
Heimatforscher, Buchautor
1989
Die Fichtelgebirgler, Hof/Saale
Volksmusikgruppe
1990
Hans-Günter Tröger, Arzberg
Ehrenamtlicher Leiter des Volkskundlichen Gerätemuseums
Arzberg-Bergnersreuth
1991
Horst und Ruth Ruhl, Weidenberg
Heimat- und Brauchtumspflege
1992
Theodor Schübel, Schwarzenbach a.d.Saale
Schriftsteller
1993
Franz Busl, Bärnau
Kreisheimatpfleger
1996
Rudolf Thiem, Tröstau-Vordorfermühle
Heimatforscher, Buchautor
1999
Friedrich Müller, Wunsiedel
Rektor a.D., Geologe, Buchautor
2002
Heinrich Meyer, Kirchenlamitz
Schriftleiter "SIEBENSTERN"
2003
Dietmar Herrmann, Wunsiedel
Heimatforscher, Buchautor
2004
Dr. Helmut Reinel, Hof/Saale
FGV-Hauptvorsitzender
und
Dr. Peter Seißer, Wunsiedel
Stellv. FGV-Hauptvorsitzender
2007
Dr. Heinrich Vollrath, Bayreuth
Naturwissenschaftler
2008
Speichersdorfer Musikanten, Speichersdorf
Blasmusikkapelle
2009
Heinz Spath, Marktleuthen
Naturfotograf
2009
Pechlohmusikanten, Marktleuthen
Volksmusikgruppe
2010
Jürgen Gahn, Gefrees
Mundartautor
2011
Erwin Lipsky, Regnitzlosau
Fotograf, Musiker, Webdesigner
2012
Volksmusikkapelle "Haislamusikanten"
des FGV-Ortsvereins Hof/Saale
2014
FGV-Ortsverein Weidenberg
Volkskundliche Sammlung Weidenberg
2015
Felsenbühne Waldstein
Historisches Freilichttheater auf dem Großen Waldstein
2016
Gesellschaft Steinwaldia,
Pullenreuth e.V.

Glasschleif, Burgruine Weißenstein
2017
Dipl. Ing. Günter Ide, Arzberg
Aufbau, Betreuung Naturparkinfostelle Bergbau und Geologie, im Bergwerk "Kleiner Johannes", Arzberg
2018
Harald Stark, Kastellan der Plassenburg Kulmbach;
Archiv- & Heimatpfleger Landkreis Kulmbach
2019
Siegfried Schelter, Kulturwart des Ortsvereins
Thiersheim
2020
Dieter Arzberger Kreisheimatpfleger, Schriftsteller
Selb
2022
FGV Bischofsgrün Arbeitskreis Chronik