Goldschmuck im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel
Im Jahr 1941 wurde bei Hohenberg a.d.Eger ein spätkarolingischer Goldschmuck gefunden.
Dem Arzt und verdienstvollen Heimatforscher Dr. Friedrich Wilhelm Singer ist es zu verdanken,
dass der Fund nicht in den Schmelztiegel kam, sondern für die Nachwelt erhalten blieb.
Jetzt wurde der sternförmige Goldanhänger aus dem 10. Jahrhundert,
der einen Durchmesser von 2,4 Zentimeter hat und mit einem Edelstein besetzt ist,
an das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel übereignet, wo er zu besichtigen ist.
Der Sohn von Dr. Singer, Georg Singer, hat das wertvolle Schmuckstück anlässlich einer REGIOident-Veranstaltung
an den Vorsitzenden des Museumszweckverbandes Dr. Karl Döhler übergeben.